Der Kanton Bern zeichnet sich durch eine grosse landschaftliche und naturräumliche Vielfalt aus. Wir begleiten deren Sicherung und sorgfältige Entwicklung.Die Verantwortung für Erhalt und Entwicklung der naturräumlichen, landschaftlichen und ökologischen Ressourcen des Kantons wird von den Gemeinden, den Regionen, dem Kanton und dem Bund gemeinsam getragen.
Die massgebenden Ziele im Bereich der kantonalen Landschaftsentwicklung werden durch den kantonalen Richtplan sowie durch kantonale Sachpläne und Konzepte definiert. Massgebende Grundlagen bilden auch die kantonalen und eidgenössischen Inventare sowie die kantonalen Schutzgebiete.
Das Amt für Gemeinden und Raumordnung unterstützt Gemeinden, Regionen und kantonale Fachstellen bei der raumplanerischen Umsetzung der kantonalen Ziele im Bereich Landschaft und Umwelt und stellt entsprechende Grundlagen zur Verfügung.
Fachstelle Landschaft
Kantonales Landschaftsentwicklungskonzept (KLEK)
Moorlandschaften
Kommunale Landschaftsplanung
Landschaftsentwicklung in der Gemeinde
Ökologie in der Quartiers- und Siedlungsplanung
Kulturland / Fruchtfolgeflächen
Naturgefahren
Sicherung des Raumbedarfs von Gewässern
Planungen zum See- und Flussufergesetz (SFG)
Planungsgrundlagen Seeverkehr
Austausch- und Informationsanlass
Mit einem Austausch- und Informationsanlass soll der Austausch zwischen Kanton und Gemeinden sowie unter den Gemeinden gestärkt werden. Unter dem Patronat des Verbands Bernischer Gemeinden und unter Federführung der Abteilung Naturförderung und des Amts für Gemeinden und Raumordnung findet am 8. September 2025 im Berner Generationenhaus bereits der dritte solche Anlass statt. Eingeladen sind Vertretungen aus Exekutiven, Kommissionen und Verwaltungen der Berner Gemeinden sowie der Regionen. Der Anlass widmet sich dem Thema «Naherholung als Chance und Herausforderung».
Austausch- und Informationsplattform Natur und Landschaft vom 11. September 2024
Austausch- und Informationsplattform Natur und Landschaft vom 4. September 2023