Unsere Gesellschaft benötigt Baurohstoffe und verursacht Bauabfälle - beim Wohnungsbau, beim Strassenbau oder bei andern Baubedürfnissen. Mit dem Sachplan Abbau, Deponie und Transporte (ADT) ordnet der Kanton Bern die räumliche Entwicklung dieser Bereiche.
Sachplan ADT
Im bernischen Untergrund ist genügend Kies vorhanden, um die Bedürfnisse künftiger Generationen zu decken. Die Frage ist nur, wo wird es abgebaut?
Der Kanton Bern zeigt mit dem Sachplan Abbau, Deponie und Transporte (ADT) die Grundzüge der räumlichen Entwicklung in den Bereichen ADT auf. Im Sachplan ADT definiert er nebst den Zielen die wichtigsten Grundsätze, die Aufgabenteilung zwischen Kanton, Regionen und Gemeinden sowie Vorgaben für die nachgeordneten Planungen. Dazu gehören z.B. Planungsrichtwerte für Materialreserven und Deponievolumen.
Die bedeutendste Aufgabe bei der Standortplanung kommt den Regionen bzw. den Regionalkonferenzen zu. Die Regionen bezeichnen die für die Reservensicherung nötigen Abbau- und Deponiestandorte in ihren regionalen Richtplänen ADT. Der kantonale Sachplan ADT gibt den Regionen dazu klare Vorgaben und setzt die Minimalanforderungen an regionale Abbau- und Deponierichtplanungen fest.
Ziele
Der Kanton Bern verfolgt mit dem Sachplan ADT folgende Ziele:
Controlling ADT
Der Kanton ist für die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von Daten, welche für die Raum- und Umweltplanung relevant sind, verantwortlich. Er führt deshalb jährlich das Controlling ADT durch und veröffentlicht periodisch den Controllingbericht ADT.
Im Kanton Bern sind rund 130 Abbau- oder Deponiestandorte in Betrieb und leisten ihren Beitrag zur Ver- und Entsorgung des Kantons Bern. Hauptsächlich wird das Primärmaterial Kies in Materialabbaustellen gewonnen und mit unverschmutztem Aushub aufgefüllt.
Kantonaler Primärmaterialabbau
Auffüllung und Ablagerung im Kanton Bern

Trotz weitgehendem Recycling der Bauabfälle brauchen wir vor allem Kies - im Durchschnitt ca. 3-4 Kubikmeter pro Person und Jahr. Demgegenüber werden rund 3 Kubikmeter Bauabfälle pro Person und Jahr entsorgt.
Aufgrund der Grösse und den unterschiedlichen geographischen Gegebenheiten im Kanton Bern, präsentiert sich die Situation in den Regionen äusserst heterogen. Im Kanton Bern sind je nach Produkt deutliche Spitzenreiter erkennbar.